20,95 €
Wir verwenden Cookies, um unsere Online-Angebote optimal darstellen zu können und um zu analysieren, wie unsere Website genutzt wird. Durch die Nutzung dieser Website geben Sie uns Ihre Zustimmung, Cookies zu verwenden.
Einrichtungsleiterin
In den eigenen vier Wänden fühlen sich die meisten Menschen sicher und geborgen. Damit sie sich auch im Alter rundum wohlfühlen, bietet das Haus St. Martinus älteren Menschen ein neues Zuhause und genau die Hilfe, die sie benötigen.
Modern und idyllisch ist das Leben im Haus St. Martinus – ganz gleich, ob in einem der 80 Einzelappartements oder in einer der 15 Wohnungen. Mit diesem Haus ist ein wahres Altersidyll, eine beeindruckende Symbiose aus historischer Kapelle und hochmodernem Bau entstanden.
In geselliger und entspannter Atmosphäre können Bewohnende, Nachbarn und Erholungssuchende im hauseigenen Café-Restaurant Bei Kruchens verweilen und plaudern. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit die Kapelle St. Josephs auch für Feierlichkeiten wie Hochzeiten, Taufen u.v.m. zu nutzen.
Wir möchten, dass sich unsere Bewohner bei uns wohlfühlen. Deshalb können Sie Ihre Zimmer so einrichten, wie es Ihnen gefällt: mit Ihren eigenen Wohnaccessoires, Bildern und Ihrem privaten Mobiliar. Auf diese Weise schaffen Sie sich Ihr persönliches Wohnumfeld und die Privatsphäre, die das Wohnen und Leben angenehmer werden lassen.
Selbstverständlich verfügen die komfortablen Einzelapartments jeweils über ein eigenes seniorengerechtes Bad. Ebenso ist der Anschluss eines TV-Gerätes und ein eigener Telefonanschluss in allen Zimmern möglich. Für mehr Sicherheit ist das Bad mit einem rutschfesten Boden, zusätzlichen Haltegriffen und ebenso wie das Zimmer mit einer Hausnotrufanlage ausgestattet.
Unsere Bewohnerinnen und Bewohner werden vom ersten Tag an individuell und ganzheitlich versorgt. Wir sehen den ganzen Menschen mit seinem altersentsprechenden Gesundheitszustand.
Unser gut aus- und fortgebildetes Team steht für kompetente Betreuung und einfühlsame Pflege nach individuellen Bedürfnissen und den neuesten pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen. Dabei ist für uns besonders wichtig die Selbständigkeit als auch die Fähigkeiten der uns anvertrauten Menschen zu fördern.
Pflegegrad 2 | Pflegegrad 3 | Pflegegrad 4 | Pflegegrad 5 | |
---|---|---|---|---|
Unterkunft | 20,95 € | 20,95 € | 20,95 € | 20,95 € |
Verpflegung | 16,13 € | 16,13 € | 16,13 € | 16,13 € |
Pflegesatz | 51,18 € | 67,36 € | 84,22 € | 91,78 € |
Investitionskosten | 23,15 € | 23,15 € | 23,15 € | 23,15 € |
Ausbildungsumlage | 4,02 € | 4,02 € | 4,02 € | 4,02 € |
Tagessatz | 116,35 € | 132,53 € | 149,39 € | 156,95 € |
Monatssatz | 3.539,37 € | 4.031,56 € | 4.544,44 € | 4.774,42 € |
Pflegeversicherung | 770,00 € | 1.262,00 € | 1.775,00 € | 2.005,00 € |
Monatssatz abzügl. Pflegeversicherung | 2.769,37 € | 2.769,56 € | 2.769,44 € | 2.769,42 € |
Eigenanteil je Monat lt. Pflegesatzvereinb. | 787,00 € | 787,00 € | 787,00 € | 787,00 € |
Hinweis für Privatversicherte:
Vergütungszuschlag nach § 43b SGB XI: 155,10 €
Bei ärztlicher Verordnung von Inkontinenzmaterial fallen bei Privatzahlern zusätzliche Kosten für Inkontinenzmaterial i.H.v. 26,81 € monatlich an.
Bei ausschließlicher, nicht nur vorübergehender Ernährung mit Sondenkost inklusiveer Flüssigkeitsversorgung wird der Verpflegungssatz je Tag (30,42-stel des Monatsbetrages) um ein Drittel je Tag reduziert.
Einrichtungsleiterin
Pflegedienstleiter
Wohnbereichsleiterin
Wohnbereichsleiterin
Leiter Sozialer Dienst
Die seniorengerechten Wohnungen bieten genügend Platz für Individualität, die gemütlichen Aufenthaltsräume ausreichend Möglichkeit, mit anderen gemeinsam Zeit zu verbringen. Unser Team begleitet Sie ganz nach individuellen Bedürfnissen und unterstützt Sie im Alltag.
Unsere modernen Zwei-Zimmer-Wohnungen verfügen über einen Wohn-Schlafraum, Flur, Einbauküche, Bad, Terrasse oder Balkon. Die Bäder sind seniorengerecht mit barrierefreier Dusche und rutschfestem Fußboden ausgestattet – Haltegriffe sind vorhanden. In allen Wohnungen sind selbstverständlich ein TV und ein Telefonanschluss installiert.
Zu jeder Wohnung gibt es im Keller einen zusätzlichen abschließbaren Abstellraum. Stellplätze für das eigene Auto können je nach Verfügbarkeit angemietet werden.
Unsere mietgebundene Betreuungspauschale umfasst folgende Leistungen:
In den letzten Jahren hat die Aromapflege an Bedeutung gewonnen und sich auch im Pflege- und Gesundheitsbereich sehr bewährt. Gezielt eingesetzt, helfen Düfte, das seelische und körperliche Wohlbefinden zu fördern und ganzheitlich zu unterstützen. Ihre ganzheitliche, wohltuende Wirkung lässt sich in der Pflege sehr gut integrieren.
Unsere Pflegekräfte im Haus St. Martinus sind speziell in der Aromapflege fortgebildet. Gerne beraten unsere ausgebildeten Mitarbeiter zu den verschiedenen Einsatzmöglichkeiten. Wir verwenden ausschließlich naturreine ätherische Öle von hoher Qualität.
Im Haus St. Martinus geht es nicht nur um eine umfassende medizinische und pflegerische Betreuung, wir bieten verschiedene Methoden und Anwendungen die das Wohlbefinden von Körper, Geist und Seele steigern sollen.
So müssen unsere Bewohnerinnen und Bewohner auch auf Wellness nicht verzichten. Ein modernes, großes Wellnessbad im Haus sorgt für die nötige Entspannung vom Alltag. Bewegung an der frischen Luft steht bei uns ebenfalls hoch im Kurs: Am Ufer der Erft und umgeben von viel Grün lädt die parkähnliche Anlage zu wohltuenden Spaziergängen ein.
Unseren Bewohnern möchten wir ein hohes Maß an Lebenszufriedenheit und -qualität ermöglichen. Feste Gruppenaktivitäten ebenso wie Feste feiern und die tiergestützte Therapie findet daher besondere Berücksichtigung.
Auch im Jahresverlauf finden regelmäßig Feste und Feiern zu Karneval, St. Martin, Nikolaus oder Weihnachten statt.
Einmal im Quartal ist Gregor Kryk von Panuba mit seinen Tieren im Haus St. Martinus zu Besuch. Kaninchen, Hahn, Pony und seine vielen anderen Tiere sind nicht nur eine schöne Abwechslung. Sie helfen auch nachweislich Menschen, wieder aktiver zu sein, Anspannungen zu lösen, Zufriedenheit und Lebensqualität zu gewinnen. Gerade für Menschen mit Demenz ist der Tierkontakt eine Chance, sich selbst wieder bewusst wahrzunehmen und auch mit ihrer Umgebung und anderen Menschen in Kontakt zu treten.
Für gesunde und abwechslungsreiche Kost sorgt unsere hauseigene Küche. Der ausgewogene Speiseplan ist nicht nur auf die Wünsche unserer Bewohner abgestimmt. Selbstverständlich finden auch ärztlich verordnete Diäten oder Sonderkost Berücksichtigung. Zum Frühstück und Abendessen gibt es ein reichhaltiges Buffet.
Mittags können Sie aus verschiedenen Hauptgerichten wählen, wobei man aus einem vegetarischen, einem regionalen fleischhaltigen oder einem süßen Gericht aussuchen kann. Dazu gibt es eine Suppe und eine Nachspeise. Am Nachmittag gibt es Kaffee und leckeren Kuchen im Café "Bei Kruchens".
Die Mahlzeiten werden zu folgenden Zeiten angeboten:
Das Café-Restaurant Bei Kruchens stellt im Haus St. Martinus einen Mittelpunkt dar. Hier können Bewohner, Besucher, Wanderer, Radfahrer und Kanuten einkehren.
Geöffnet ist das Café-Restaurant Bei Kruchens montags bis freitags von 7.30 bis 13.30 Uhr und von 15.00 bis 19.30 Uhr, samstags, sonntags und feiertags ist das Café durchgängig geöffnet.
Haus St. Martinus
Klosterweg 1
41516 Grevenbroich-Wevelinghoven
Das Haus St. Martinus ist aus allen Richtungen über die A46 und A540 gut erreichbar. Den Besucherinnen und Besuchern stehen auf dem nahegelegenen Parkplatz ausreichend Parkplätze zur Verfügung.
Haus St. Martinus
Ein Haus ausschließlich zur Begleitung sterbender Menschen, das war Anfang der 1990er Jahre noch eher eine Seltenheit: Die Hospizbewegung erreichte gerade Deutschland, als die Neusser Augustinerinnen das Hospiz errichteten, das jetzt sein 25-jähriges Bestehen an der Augustinusstraße feierte.